Patrick Schlatter hat auf der Alpe Zanders im Tiroler Oberland seinen Traumjob gefunden

…Patrick Schlatter aus Fließ erzählt im Video von seinem Almsommer auf der Alpe Zanders (Fließer Alm) im Tiroler Oberland. Für ihn ist es ein Traumjob trotz der harten Arbeit.

Wenn Patrick Schlatter aus Fließ von seinem letzten Almsommer im Tiroler Oberland erzählt, bekommt er strahlende Augen: „Es ist mein Traumjob, schon in der Hauptschule wollte ich im Sommer auf die Alm. Auch als Kind hatte ich eine riesige Freude, wenn es hieß, es geht auf die Alm“, schildert Schlatter im Videointerview 2022 mit unserem Almfuchs.

Patrick Schlatter arbeitet seit fünf Jahren auf der Alm
Seit fünf Jahren lebt Schlatter nun seinen Traum vom Almsommer in den Tiroler Bergen. 2022 ist er zum ersten Mal als Hirte auf der hoch gelegenen Galtalm am Stierberg auf über 2000 Metern Seehöhe oberhalb der höchstgelegenen Gemeinde Österreichs, Spiss im Tiroler Oberland (Bezirk Landeck), gewesen. Die Almgebiete reichen bis auf 2800 Metern Seehöhe. Gemeinsam mit der nieder gelegenen Sennalm gehört die Galtalm zur Alpe Zanders (oder Fließer Alm), deren Weiderechte schon 1306 urkundlich erwähnt werden, wie die Tiroler Tageszeitung berichtet.

Im vergangenen Jahr hatte Schlatter 214 Stück Rinder von 49 verschiedenen Landwirten und Landwirtinnen zu betreuen. „Darunter waren galte Kühe, trächtige Kalbinnen, leere Kalbinnen, Kälber, Ochsen und 18 Esel. Ein besonderes Erlebnis ist es für mich bei Geburten dabei zu sein“, erzählt Schlatter. Seine Augen bekommen ein Leuchten. Mit Hirtenstock, Hund, Fernglas und guter Kondition entgeht Patrick Schlatter auf der Alm auch sonst nichts. Tiere und die eindrucksvolle Bergkulisse haben es ihm angetan.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Als Hirte vier bis acht Stunden täglich im Gelände unterwegs
Im Sommer 2022 ist er morgens und abends für zwei bis vier Stunden mit einem Hirtenhund die Berge hinauf und hinab gegangen, um nach dem Vieh zu schauen und es zu versorgen, Zäune reparieren und so weiter. Viele Mühen und noch mehr Stunden Arbeit stecken im Almleben. „Einen normalen Tag auf der Alm gibt es nicht. Es ist jeden Tag eine neue Herausforderung zu meistern. Da gilt es mit bestem Gewissen das Beste daraus zu machen“, sagt Patrick Schlatter.

Zuvor war der gelernte Seilbahntechniker vier Sommer auf der Sennalm, jeweils zwei Jahre als Beisenner und Beihirte. In der Zwischensaison kümmert er sich daheim um die kleine Landwirtschaft seiner Familie. Im Winter arbeitet der junge Fließer bei den Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis und fährt mit dem Pistenbully die Hänge ab. Pistenpflege und Almwirtschaft passen gut zusammen, wie unser Almfuchs in diesem Video hier erklärt! Von weitem Wegfahren träumt er nicht, viel eher vom Hinaufgehen. Die heimatlichen Berge im Tiroler Oberland lassen ihn zu keiner Zeit los. Und so freut sich der junge Hirte bereits wieder auf den nächsten Almsommer. Der kommt bestimmt, und mit Patrick Schlatter viel Herzblut und Leidenschaft auf die Alpe Zanders.

Neugierig geworden? Weiterführende Links helfen bei Job- und Kurssuche

Almerinnen und Almer erzählen von der Liebe zur Alm

Unsere Beiträge zum Arbeiten auf der Alm

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Welche Kenntnisse können in einem fünftägigen Kurs vermittelt werden, wovon zwei Praxistage auf der schuleigenen Alm stattfinden? Worauf legt Kursleiter Peter Altenberger, Lehrender und almerfahrener Landwirt, besonderen Wert? Was erwarten […]

18. März 2025
Weiterlesen
Unser Sommer auf der Alm

Unser Sommer auf der Alm

Johanna und Johannes lernten sich im Sommer 2024 in der Schweiz kennen. Beide haben sich um einen Job bei der Almschaukäserei Morteratsch in Pontresina beworben. Wie es dazu kam, welche […]

11. März 2025
Weiterlesen
Grundbegriffe der Almwirtschaft

Grundbegriffe der Almwirtschaft

Im Folgenden werden zum besseren Verständnis die wichtigsten Begriffe in der Almwirtschaft kurz und prägnant erklärt. Was bedeutet es also, wenn die Almhirt:innen beim Schwenden das Galtvieh aus den Lägerfluren […]

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Du willst auf die Alm:Eines vorneweg: Es gibt ganz verschiedene Typen von Almen und dementsprechend unterscheiden sich auch die Anforderungen sehr hinsichtlich landwirtschaftlicher Vorkenntnisse, körperlicher Verfassung und psychischer Belastbarkeit. Grundsätzlich […]

28. Februar 2025
Weiterlesen
„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“

„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“

Eva Hille ist Mitte 20 und kommt aus Deutschland. Vor einigen Jahren hat sie sich dazu entschieden, ihre Arbeitszeit und -kraft freiwillig zur Verfügung zu stellen. Sie hat sich bei […]

30. Januar 2025
Weiterlesen
Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm

Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm

Die Erfahrung hat gezeigt, wer einmal auf einer Alm gearbeitet und eine längere Zeit verbracht hat, der kommt wohl immer wieder. So oder so. Wege, die einen auf die Alm […]

17. Januar 2025
Weiterlesen
Türe zu, es zieht!

Türe zu, es zieht!

ÖffnungszeitenBewirtschaftete Almhütten haben meist von Anfang Mai bis etwa Mitte November, je nach Wetterlage, geöffnet. Die ersten Wanderer und Radfahrerinnen kommen, sobald die Wege frei von Schnee, Eis und Matsch […]

16. Oktober 2024
Weiterlesen
Traumberuf Alm: Senn und Sennerin

Traumberuf Alm: Senn und Sennerin

Was ist ein Senn oder eine Sennerin? Ein Senn ist eine Person, die auf einer Alm oder Alp für die Betreuung von Nutztieren und die Verarbeitung von Milch zu Produkten […]

5. September 2024
Weiterlesen
Gar nicht langweilig: Routinen auf der Alm

Gar nicht langweilig: Routinen auf der Alm

Emotionslos, langweilig und ermüdend – Routinen und gleichbleibende Abläufe klingen spießig? Die psychologische Forschung ist da anderer Meinung. Wer kleine Kinder hat, der weiß, dass Routinen und Rituale für Kinder […]

10. Juli 2024
Weiterlesen
Wer suchet, der findet

Wer suchet, der findet

Die aktuelle Almsaison ist in vollem Gange und dennoch sind immer noch Stellen zu haben und fleißige Almbegeisterte auf der Suche. Eine Almsaison dauert im Durchschnitt 100 Tage und die […]

5. Juli 2024
Weiterlesen