Der Riebler, auch Stopfer, Pflutta oder Brösel genannt, wurde früher gerne zum Frühstück gegessen, dazu trank man Kaffee oder Tee. Auf unseren Almen fast schon ein Nationalgericht. Man begegnet ihm auch im benachbarten Vorarlberg – dort als Riebel bekannt und genauso gut…!
Zutaten
• 50-60 g Butterschmalz
• ½ l Almmilch
• 1 Prise Salz
• 150 g grober Weizen-, Hafer- oder Maisgrieß
• 100 g Almbutter oder Schmalz
• 50 g Rosinen
• 1 Tasse heiße Milch, Zucker
Zubereitung
- Milch mit einer Prise Salz aufkochen und darin das Butterschmalz zergehen lassen
- den Grieß langsam hineinrühren und auf niedriger Stufe so lange weiterkochen, bis sich der Brei vom Topfrand löst
- zwischendurch immer wieder umrühren
- auskühlen lassen
- in einer Pfanne die Almbutter oder das Schmalz erhitzen und den fest gewordenen Grieß löffelweise dazugeben
- den in kleinere Stücke zerpflückten Schmarren unter beständigem Wenden in ca. 30 bis 40 Minuten backen
- der Riebler sollte schön knusprig-bröselig sein
- etwa 10 Minuten vor Ende des Backens die Rosinen dazugeben und zuletzt noch
eine Tasse heiße Almmilch untermischen - nach Belieben zuckern.
Rezept aus: „Der Geschmack der Berge“ von Susanne Schaber und Herbert Raffalt, erschienen im Tyrolia Verlag.
Genussnews von der Alm
Allgemein
|
Genuss
|
Genuss von der Alm
Milch-Fakten: Alles was ihr über MILCH schon immer wissen wolltet
Weiterlesen
Allgemein
|
Rezepte
Brotsuppe von Viktoria Stranzinger aus Oberösterreich
Weiterlesen
Allgemein
|
Almtradition
|
Brauchtum
|
Genuss von der Alm
|
Handwerk
Der Ertrag einer Wildschönauer Alm um 1544 | Tirol
Weiterlesen
Allgemein
|
Brauchtum
|
Genuss von der Alm
Die Herstellung des Zigers im Zillertal um 1785 | Tirol
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Rezepte
Original Osttiroler Schlipfkrapfen
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Rezepte
Herzhafte Alpenküche mit Erdäpfeln und Blutwurst: Blunzengröstl I Oberösterreich
Weiterlesen
Allgemein
|
Rezepte
Topfenkuchen mit Moosbeeren aus dem Chiemgau
Weiterlesen
Allgemein
|
Almfuchs
|
Erzeuger & Verkäufer
|
Genuss
|
Genuss auf der Alm
|
Medien
|
Videos
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Rezepte
Kräftiger Heumilch-Käsestrudel
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Genuss von der Alm
Österreichische Heumilch ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Genuss von der Alm
Milch-Fakten: Alles was ihr über MILCH schon immer wissen wolltet
Weiterlesen
Allgemein
|
Rezepte
Brotsuppe von Viktoria Stranzinger aus Oberösterreich
Weiterlesen
Allgemein
|
Almtradition
|
Brauchtum
|
Genuss von der Alm
|
Handwerk
Der Ertrag einer Wildschönauer Alm um 1544 | Tirol
Weiterlesen
Allgemein
|
Brauchtum
|
Genuss von der Alm
Die Herstellung des Zigers im Zillertal um 1785 | Tirol
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Rezepte
Original Osttiroler Schlipfkrapfen
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Rezepte
Herzhafte Alpenküche mit Erdäpfeln und Blutwurst: Blunzengröstl I Oberösterreich
Weiterlesen
Allgemein
|
Rezepte
Topfenkuchen mit Moosbeeren aus dem Chiemgau
Weiterlesen
Allgemein
|
Almfuchs
|
Erzeuger & Verkäufer
|
Genuss
|
Genuss auf der Alm
|
Medien
|
Videos
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg
Weiterlesen