Make (the) Alm Great Again

… Ich kann mich der allgemeinen Begeisterung über die Segnungen der sogenannten Künstlichen Intelligenz nur sehr bedingt anschließen. Im Gegenteil höre ich gerade von Lehrpersonen, dass Chat-GPT und Co. die Kreativität und Intelligenz nicht gerade fördern. Eher schon den Hang zu Faulheit und Bequemlichkeit, das Andere-für-sich-denken und -arbeiten-lassen.

Wie so ganz anders, die Alm. Auch in dieser Hinsicht ist sie einfach „great“ – großartig. Für Faulheit und Bequemlichkeit wird dir nämlich umgehend die Rechnung ausgestellt. Intelligenz und Kreativität sind immer wieder gefordert bei Problemen, die unvermittelt auftauchen. Andere für dich denken und arbeiten lassen auf der Alm? Vergiss es!

Nicht falsch verstehen, natürlich tauchen all diese Laster auch auf der Alm auf, weil der Mensch ein fehlbares Wesen ist. Aber ins Große gerechnet „fährt die Alm selbst über kurz oder lang damit ab“, wie es in meinem Dialekt so schön heißt. Das Laster kann sich nicht einnisten, die Alm wehrt sich dagegen aus ihrer inneren Logik und aus ihrer Geschichte heraus. Auch so kann man den Spruch verstehen: „Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd!“

Almen sind echtes, pralles Leben und kein Computerspiel mit mehreren „Leben“. Almen sind echte Herausforderungen und Emotionen, echter Schweiß und Muskelkater, echte Erschöpfung und Zufriedenheit.

Almerfahrungen sind aus einem anderen Holz geschnitzt als die Dauerbespaßung in Form von Kurzvideos, die uns das Handy aus aller Welt frei Haus liefert. Allerwelts-Emotionen eben, die nichts mit uns selbst zu tun haben. Deshalb bleiben wir beim ständigen Konsumieren derselben seltsam emotional leer und wollen immer mehr. Sie machen einfach nicht „satt“.

Satt an Erfahrungen sind und machen uns unsere Almen. Das gilt für Gäste und entschiedener noch für jene, die sich auf und für unsere Almen den A… aufreißen.

Wie, wenn wir unsere Kinder und Jugendlichen vom Handy weg „locken“ und hinauf auf die Alm? Von der KI zur AI (Alm-Intelligenz)?

Ihr habt die bisherigen Almfuchs-Kolumnen verpasst? Hier geht’s lang:

Noch mehr vom Almfuchs gibt es hier für euch:

Noch mehr von unserem Almfuchs

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe betreiben aktiven Hochwasser-, Erosions- und Lawinenschutz Der Frühling hat Einzug gehalten auf unseren Talweiden. Die ersten Weidetiere schmücken schon wieder die Flure oder auch die hofnahen Anger. Schafe in […]

4. April 2025
Weiterlesen
Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Welche Kenntnisse können in einem fünftägigen Kurs vermittelt werden, wovon zwei Praxistage auf der schuleigenen Alm stattfinden? Worauf legt Kursleiter Peter Altenberger, Lehrender und almerfahrener Landwirt, besonderen Wert? Was erwarten […]

18. März 2025
Weiterlesen
Make (the) Alm Great Again!

Make (the) Alm Great Again!

Glücklich, wer seine Almleute beisammen hat. Alle anderen treibt die ewig wiederkehrende Sorge ums gute, verlässliche Almpersonal um. Das sind viele, zu viele! „Make the Alm Great Again!“, heißt auch, […]

7. März 2025
Weiterlesen
Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Du willst auf die Alm:Eines vorneweg: Es gibt ganz verschiedene Typen von Almen und dementsprechend unterscheiden sich auch die Anforderungen sehr hinsichtlich landwirtschaftlicher Vorkenntnisse, körperlicher Verfassung und psychischer Belastbarkeit. Grundsätzlich […]

28. Februar 2025
Weiterlesen
Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

Ohne Straße ist heutzutage kaum ein Almbetrieb möglichDie Zeiten, in denen Almbesitzer ihrem Almpersonal stundenlange Zustiege zur Alm zumuten konnten, sind einfach vorbei. Die allerwenigsten Almen sind heute nicht über […]

11. Februar 2025
Weiterlesen
Make (the) Alm Great Again!

Make (the) Alm Great Again!

So weit, so gut, aber jetzt die Alm? Ist die denn wichtig genug? Was soll an der Alm groß sein? Und wieso „again“ also „wieder“? War die Alm früher einmal […]

4. Februar 2025
Weiterlesen
Ein Logo und eine Kolumne für unseren Almfuchs

Ein Logo und eine Kolumne für unseren Almfuchs

Ja, du hast schon richtig gelesen. Und nein, ich bin jetzt nicht übergeschnappt oder größenwahnsinnig. Dabei meine ich das Motto durchaus Ernst und nicht als Persiflage auf den alten und […]

22. Januar 2025
Weiterlesen
Tipps vom Almfuchs zum Arbeiten auf unseren Almen

Tipps vom Almfuchs zum Arbeiten auf unseren Almen

Auch wenn der Winter die beste Zeit ist, sich für eine Almstelle im Sommer umzuschauen, so weiß ich aus Erfahrung, dass sich die Personalsuche oft bis kurz vor Beginn der […]

14. Januar 2025
Weiterlesen
„Alm ohne Wolf“ – Eine realistische Entwicklung?

„Alm ohne Wolf“ – Eine realistische Entwicklung?

Welchen Herausforderungen steht die Almwirtschaft gegenüber? Wie kann ihre Zukunft gesichert werden? Welche Rahmenbedingungen brauchen Mensch und Tier, um weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können? Welche Interessenkonflikte gibt es zwischen Tourismus, […]

30. Oktober 2024
Weiterlesen
Kind und Rind, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut

Kind und Rind, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut

Im Sommer 2021 bei meinem bislang letzten Almsommer auf der Niederkaser-Alm in meiner näheren Heimat war Maria schon gern gesehener Gast bei mir im Stall und auf der Weide. Sie […]

27. Oktober 2024
Weiterlesen