Gletscher, Klima, Almzonen: Wissenschafterin Andrea Fischer im Gespräch

…Die Tiroler Gletscherforscherin und Abenteurerin Andrea Fischer ist Österreichs Wissenschafterin des Jahres 2023. Diesen Titel bekommt sie für ihr Engagement in der Wissenschaftsvermittlung. Im persönlichen Gespräch mit unserem Almfuchs spricht sie über schmelzende Gletscher, die Zukunft der Almen und wie wir alle darin verwickelt sind.

Welche Beziehung haben Sie persönlich zu unseren Almen? Ihr eigentliches Forschungsgebiet, die Gletscherzone, beginnt ja dort, wo die Almen aufhören?
Genau, ich gehe an den Almen vorüber, wenn ich zur Arbeit gehe. Schafe wie Hirten kommen auch gelegentlich in meine Höhenlage, wobei das für das Weidevieh nicht immer gut ausgeht. Die ersten Aufzeichnungen zu Gletschervorstößen beschreiben das Vorstoßen der Gletscher in die Almzone. Einige Gletscher Österreichs haben Ortsnamen, die darauf hindeuten, dass sie früher als Weiden genutzt wurden, wie etwa die Pasterze oder die Übergossene Alm. Datierungen des unter dem Gletscher noch vorhandenen Bodens deuten darauf hin, dass diese kulturhistorischen Interpretationen einen wahren Kern haben könnten, auch wenn die Übertragung von Ortsnamen im Laufe der Zeit immer wieder passiert ist.

Unsere Almen blicken auf eine mehrtausendjährige Geschichte zurück. Welche Gefahren für das Weiterbestehen dieser Tradition sehen Sie?
Die Gefahren sehe ich weniger im Klimawandel, sondern mehr im globalen Wandel, der Änderung unserer Lebensweise und unseres Wirtschaftens. Die Landwirtschaft insgesamt verliert im wahrsten Sinn des Wortes an Boden, den landwirtschaftlichen Produkten wird im Vergleich zu industriellen Produkten immer weniger Wert beigemessen und bezahlt, damit werden auch die Arbeitsplätze auf der Alm kaum mehr finanzierbar. Die Diskussion, die der Alpenforscher Bätzing angedacht hat, mit alpinen Zukunftsszenarien zwischen Wildnis und Freizeitpark, hat durch die Zunahme der Beutegreifer neue Polarisierungen erfahren. Für die Almen, als Lebens- und Wirtschaftsraum, bleibt da wenig Platz. Dabei würden die Almen und das Wirtschaften auf verschiedenen Höhenstufen besonders durch den Klimawandel eine neue Notwendigkeit erfahren – so kann man sich an die Variabilität des Klimas und der Witterung besser anpassen.
In der vorchristlichen Besiedlungsgeschichte der Alpen dominieren die Nachweise menschlicher Aktivitäten in der heutigen Almzone über die Nachweise in den damals wie heute durch Naturgefahren besonders bedrohten Talräume. Wir müssen Traditionen als gelebte Möglichkeitsräume kultureller Techniken neu begreifen, so wie auch die Erzählungen, die unser kulturelles Selbstbild prägen.

Wäre es nicht besser, gerade angesichts der Klimaproblematik, die Alpen würden wieder großflächig mit Wäldern zuwachsen?
Für wen? Ich denke, der Mensch sollte schon auch noch Platz haben in der besseren Welt. Wildnisgebiete haben spezielle Problematiken, unbewirtschaftete Wälder werden regelmäßig katastrophal zerstört, um neu zu entstehen, mit allen misslichen Folgen. Das war auch ein Grund, warum man in den USA davon abgekommen ist, die Natur in den Nationalparks völlig sich selbst zu überlassen: Große Waldbrandflächen mit Muren und Hochwässern aufgrund der fehlenden Konsolidierung entsprechen nicht unseren romantischen Vorstellungen der Natur. Das Heidiland des Kulturraums Alm wiederum wird von vielen Menschen mit einer Naturlandschaft verwechselt. Ich halte das Zuwachsen-Lassen für keine gute Möglichkeit, insbesondere wenn wir weiter in den Alpen leben wollen, dann müssen wir nämlich unsere Verbauungen unter den Almen verbessern und verbrauchen in Summe mehr Beton.

Unsere wiederkäuenden Weidetiere, allen voran unsere Kühe, werden ja aufgrund ihres Methanausstoßes nach wie vor als Klimaschädlinge bezeichnet. Aus ihrer Sicht zu Recht?
Methan ist ein sehr wirksames Treibhausgas, allerdings wird es nicht nur von Kühen, sondern auch etwa aus anderen Gärungsprozessen und dem auftauenden Permafrost freigesetzt. Soweit ich verstehe, werden nicht unbedingt die Kühe für den Klimawandel verantwortlich gemacht, sondern der exzessive Fleischkonsum. Wenn man sich die Nahrungsmittelproduktion anschaut, landet sehr viel davon im Müll – da sind sowohl die Kühe als auch das Klima die Leidtragenden.

Andrea Fischer Gletscherforscherin
Andrea Fischer Gletscherforscherin

Was passiert denn aus der Sicht der Klimaforscherin, wenn unsere Almen großflächig sozusagen an die Natur zurückgegeben werden?
Lawinen, Massenbewegungen und Muren können in einem derart geänderten System auch den heutigen Siedlungsraum erreichen.
In sehr heißen und trockenen Sommern steht weniger Weidefläche zur Verfügung, was ebenfalls Auswirkungen auf die Täler hat. Wir schränken unsere Möglichkeiten mit so einer Maßnahme selbst ein.

Können uns unsere Almen vielleicht sogar Antworten aufzeigen für die Herausforderungen des Klimawandels?
Die Almwirtschaft war und ist eine Antwort auf die Veränderlichkeit von Wetter und Klima, sie wurde erfunden, um in ‚guten und schlechten‘ Jahren das Vieh zu halten.

Warum sollte die Almwirtschaft eine Zukunft haben? Und was wären wichtige Schritte, um ihr eine Zukunft zu geben?
In meiner Forschung kommen Almen leider nicht vor, generell lassen sich aus Wissen keine Handlungsempfehlungen ableiten, weil es dazu Werte braucht, und Werte sind wichtig, aber kommen nicht aus wissenschaftlicher Forschung, sondern aus der Lebenswelt und Perspektive der Einzelnen.
Warum sollten uns die Almen und die Landwirtschaft etwas wert sein? Weil man Computer nicht essen kann und weil uns Computer nicht vor Muren schützen werden.

Andrea Fischer Gletscherforscherin
Andrea Fischer Gletscherforscherin

Welche Gruppierungen sehen Sie in der Verantwortung, wenn es um die Zukunftsfähigkeit unserer Almen geht?
In erster Linie uns alle als Konsumenten. Wir entscheiden über die Produkte, die wir kaufen, welche Wirtschaftszweige Bestand haben. Solange uns im Moment Streaming mehr wert ist als die Almbutter, tragen wir nichts zum Weiterbestand bei.

Kann (und soll) auch die Wissenschaft etwas zur Erhaltung unserer Almen beitragen?
Die Wissenschaft kann die Alm erforschen als Ort der ‚nature based solutions‘ gegen Naturgefahren und als Schatzgrube der Biodiversität und so deren Wert aufzeigen, damit uns die Almen wieder mehr wert sind.

Weitere spannende Interviews über die Almenwelt zum Weiterlesen findet ihr hier:

Noch mehr zum Thema Klima & Umwelt

Der Naturschutzplan auf der Alm: Ein Verkupplungsversuch von Almen und Naturparks

Der Naturschutzplan auf der Alm: Ein Verkupplungsversuch von Almen und Naturparks

Im Bundesland Salzburg gibt es rund 1.800 Almen. Davon liegen knapp 40 % an oder in Naturschutzgebieten. Etwa den Europaschutzgebieten oder Naturparks. Das Schützenswerte an diesen Gebieten ist die Kulturlandschaft, […]

7. Juni 2024
Weiterlesen
„Nur bewirtschaftete Almen sind ein Hotspot der Biodiversität“

„Nur bewirtschaftete Almen sind ein Hotspot der Biodiversität“

Freitagnachmittag, 13:30 Uhr: Hungerburg, Innsbruck. Eine Menschenmenge setzt sich in Bewegung. Ihr Ziel: Die Umbrüggleralm auf 1.123 Metern. Rund 45 Minuten wird dieser „Almauftrieb der Generationen“ dauern. Die Verantwortlichen für […]

4. Juni 2024
Weiterlesen
Zu Besuch im Biosphärenpark Nockberge

Zu Besuch im Biosphärenpark Nockberge

Unser Lebensraum ist kostbar. Deshalb wird er in einem Biosphärenpark besonders geschützt. Die Menschen, die dort leben, wollen ökologisch wertvolle Lebensräume nicht nur erhalten, sondern auch entwickeln. Es geht nicht […]

10. Mai 2024
Weiterlesen
Bergland- und Almwirtschaft sichern unsere steil gelegenen Ortschaften

Bergland- und Almwirtschaft sichern unsere steil gelegenen Ortschaften

Auf einer Rodeltour im Bereich der Gogles-Alm im Tiroler Oberinntal fällt mein Blick auf die gegenüberliegende Talseite, wo der Weiler Hochgallmigg am steilen Hang klebt, eine von sieben Fraktionen der […]

2. April 2024
Weiterlesen
Auf der Pirsch mit Reh und Hirsch

Auf der Pirsch mit Reh und Hirsch

Kuh, Schaf und Pferd sind nicht alleine am Berg. Rund um unsere Almen tummeln sich die Wildtiere, die auch von den bewirtschafteten Almflächen profitieren. Reh und Hirsch sind eine der […]

28. November 2023
Weiterlesen
Dr. Susanne Aigner: Artenvielfalt ist auf Almen enorm

Dr. Susanne Aigner: Artenvielfalt ist auf Almen enorm

Es kreucht und fleucht auf unseren Almen. Insekten schwirren, Vögel zwitschern, Spinnen weben ihre Netze, Blumen strecken sich in die Höhe. Dazwischen nimmt sich das Almvieh das saftige Grün vor. […]

24. Oktober 2023
Weiterlesen
Wie die Salzburger Almwirtschaft dem Klimawandel begegnet

Wie die Salzburger Almwirtschaft dem Klimawandel begegnet

Der Klimawandel macht auch vor unseren Almen nicht halt. Im Gegenteil erwärmen sich die die Alpen sogar weit schneller und stärker als andere Weltgegenden. Wie aber darauf reagieren? In der […]

13. Oktober 2023
Weiterlesen
Das Klima verändert die Pflanzenwelt auf unseren Almen

Das Klima verändert die Pflanzenwelt auf unseren Almen

Die spürbar wärmeren Temperaturen, auch in höheren Lagen, verändern den Pflanzenbestand auf unseren Almen in Österreich. Die heimische Artenvielfalt profitiert davon aber nicht immer. Denn auch viele schädliche Pflanzen wachsen […]

9. September 2023
Weiterlesen
Bergwaldprojekt des Alpenvereins auf der Feichtaualm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Bergwaldprojekt des Alpenvereins auf der Feichtaualm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

14 Freiwillige, teils von weither angereist (Vorarlberg, Bayern, Weinviertel,…) schuften eine ganze Woche für Kost und Logis mit vollem Einsatz auf der Feichtaualm auf rund 1.375 Metern Seehöhe im Nationalpark […]

28. Juli 2023
Weiterlesen
Bei Pflege der Hochalmen helfen Ziegen

Bei Pflege der Hochalmen helfen Ziegen

Im Rahmen der Vorstellung der ausgewählten Almen des Salzburger Almprojektes berichtet Petra Fürstauer-Reiter von der Almwirtschaftsberatung Invekos der Landwirtschaftskammer Salzburg 2023 in der Juni/Juli-Ausgabe von „Der Berg- und Almbauer“ von […]