…Ruhe und Freiheit garantieren ausgeschilderte Wege. Damit haben auf unseren Almen Radfahrer, Wanderer, Weide- und Wildtiere sowie Pflanzen viel Freude.
Freiheit, lieben wir sie nicht alle. Vom Menschen zur Kuh und dem Reh – alle bewegen sich auf unseren Almen gerne in freier Natur. Wertvolle Pflanzen wollen sich auch noch frei entfalten. Damit sich am Berg nicht alle in die Quere kommen, gibt es eigene Wegefreigaben und Hinweistafeln.
So dürfen etwa Mountainbiker nur auf beschilderten Strecken fahren und keinesfalls auf Wanderwegen oder Steige. Für Wildtiere gibt es geschützte Gebiete, worauf Schilder hinweisen. Auch das Betreten von Naturschutz- und Weidegebieten und die Mutterkuhhaltung sind oft eigens ausgeschildert. Also Augen auf, denn Achtung vor einander bringt Freude zuhauf.
Tipps für Radfahrer
Touren im Vorfeld planen.
Auf extra ausgewiesenen Wegen fahren.
Keine Wanderwege oder schmale Steige benützen.
Nicht in Schutzgebiete, pfadloses oder gesperrtes Gelände einfahren.
Bei gemeinsamen Wegen Tempo reduzieren und bremsbereit fahren.
Auf gemeinsamen Wegen rechtzeitig bemerkbar machen und Wanderern ausstellen.
Im Weidegebiet genügend Abstand zum Vieh halten.
Bei all der Schönheit von Land, Bergen und Almen werden Hinweise und respektvolles Miteinander aber manchmal übersehen. Da hilft Hans Nindl in der Rolle von Mr. Salty gerne auf die Sprünge. Der neue, alte Held aus der Videoreihe „Respect and protect“ vom Salzburger Land Tourismus will mit viel Humor auf Achtsamkeit am Berg hinweisen. Er weiß, wer sich wo am wohlsten fühlt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Beiträge zum richtigen Verhalten auf unseren Almen
Faszination Schneeschuhwandern
Wir schauen uns an, was hinter der Faszination dieser Wintersportart steckt und worauf Anfängerinnen und Anfänger achten sollten. Auf leisen SohlenSchneeschuhwandern wird als Wintersport immer beliebter. Das liegt an gleich […]
Die außergewöhnliche „Toilettenbekanntschaft“ auf 2.117 Metern Höhe
Unseren Sommerurlaub 2017 verbrachten wir auf dem „Dach Tirols“ – dem Pitztal, einem Tiroler Tal zwischen dem Kauner- und dem Ötztal. Der sechste Urlaubstag war stark bewölkt – Regen hing […]
Selbst wenn im Tal schon lange der Sommer eingekehrt ist, liegt, gerade auf Nordhängen, oft noch Schnee vom letzten Winter. Auch bei Touren auf über 2.000 Metern Höhe sind Altschneefelder […]
Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft
Auf der Heiligenbachalm in den Nockbergen in Kärnten treffe ich Dr. Georg Lexer und denke mir, dass der Name der Alm ja bestens passt für unser Thema. „Heilig“ und „heilsam“ […]
Auffi will i – die Lust auf unseren Almen zu wandern, sporteln und genießen ist auch im wechselhaften Frühlingswetter ungebrochen. Gerade erwachen unsere Almen, die Wald- und Bergbewohner langsam aus […]
Für viele ruhen die Almen im Winter. Weidetiere und Alminger sind abgezogen und die Almwiesen verschneit. Gerade für eine gute und sichere Schneeunterlage kommen den im Sommer bewirtschafteten Almen große […]
Kein Ski-Vergnügen ohne flächendeckende Almwirtschaft
Ca. 50 bis 60 Prozent der Skipisten im Bundesland Tirol (in den anderen Alm-Bundesländern wird es nicht viel anders sein) befinden sich auf Almflächen, zum Beispiel auf der Brunnalm im […]
Im Winter richtig verhalten und die Almruhe wahren
Almer und Almerinnen haben die Hütten winterfest gemacht, die Zäune abgebaut und sind mit den Weidetieren abgezogen. Rinder, Schafen und Ziegen sind im Stall und auf den Heimweiden im Tal. […]
War Skitouren-Gehen bis vor einigen Jahren bestenfalls eine Randsportart, hat es sich zur Lieblingssportart vieler naturbegeisterter Menschen entwickelt. Jährlich werden es im Alm- und Berggebiet mehr Skitourengeher. In unserer hektischen […]
Kuh, Schaf und Pferd sind nicht alleine am Berg. Rund um unsere Almen tummeln sich die Wildtiere, die auch von den bewirtschafteten Almflächen profitieren. Reh und Hirsch sind eine der […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.