Almfuchs


Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

… Schafe sind perfekt für ihren Einsatz im obersten Stockwerk unserer Berglandwirtschaft angepasst. Kein Wunder, sind sie dafür doch schon von Ötzis Zeitgenossen genutzt und in den Jahrtausenden seither daraufhin züchterisch selektiert worden. Warum Schafe neben ihre Rolle als Fleisch-, Milch- und Wolllieferanten von überragender Bedeutung für uns alle sind,… Read More

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

… Unser Almfuchs hat sich beim laufenden „Grundkurs für Hirten und Hirtinnen“ umgehört und Bilder und Stimmen eingefangen. Dieser wird in zwei Blöcken an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann i. T. abgehalten. Denselben Kurs bietet übrigens, beginnend im April, auch das… Read More

Make (the) Alm Great Again!

Make (the) Alm Great Again!

… Ich werde in allen Kolumnen diesem Jahresmotto treu bleiben und meine Gedanken darauf beziehen. Das Kernthema der März-Ausgabe ist die Personalsuche. Mariä Lichtmess ist vorbei. Trotzdem wissen viele Almen noch nicht, wer sich diesen Sommer auf ihnen und für sie – ihr verzeiht – den Arsch… Read More

7. März 2025
Read more
Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

… Der Winter ist die heiße Zeit der Stellensuche für unsere Almen. Von alters her wollen Almbesitzer bzw. Almbetreiber ihr Almpersonal spätestens am 2. Februar, also zu Mariä Lichtmess, verpflichtet haben. Dass das heute sehr oft nicht der Fall ist, zeigt ein kurzer Blick in die einschlägigen… Read More

Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

… Beim Rodeln auf dem Weg zur Nonsalm in den Tuxer Alpen sinniert unser Almfuchs über Almstraßen generell. Sind die denn alle notwendig? Oder haben vielleicht jene recht, die die „viel zu vielen Almwege“ als Auswuchs entfesselter Erschließungswut kritisieren? Es dürfte euch nicht überraschen, dass sich unser… Read More

11. Februar 2025
Read more
Make (the) Alm Great Again! MAGA

Make (the) Alm Great Again! MAGA

… Im Ernst jetzt? Ja! Man muss kein Fan des alten und neuen US-Präsidenten sein, um sich von seinem Erfolgsrezept inspirieren zu lassen. Damit meine ich nicht den Slogan allein. Dieser wäre völlig unwichtig, banal, ja peinlich, wenn er nicht den Glauben an seinen Inhalt in so vielen Menschen geweckt… Read More

4. Februar 2025
Read more
Ein Logo und eine Kolumne für unseren Almfuchs

Ein Logo und eine Kolumne für unseren Almfuchs

… Wo? Im „Alm- und Bergbauer“, DEM Fachmagazin für den bergbäuerlichen Raum. Das freut und ehrt mich zugleich. Als treuer Leser weiß ich um die hohe Qualität dieses traditionsreichen Heftes. Die letzten 30 Jahre war Johann Jenewein als Chefredakteur Garant dafür. Mit der ersten Ausgabe im Jahr… Read More

22. Januar 2025
Read more
Tipps vom Almfuchs zum Arbeiten auf unseren Almen

Tipps vom Almfuchs zum Arbeiten auf unseren Almen

…Damit die Traum-Alp nicht zum Alp-Traum wird hat unser Almfuchs Tipps zum Arbeiten auf unseren Almen für Neulinge und Quereinsteiger. Auch wenn der Winter die beste Zeit ist, sich für eine Almstelle im Sommer umzuschauen, so weiß ich aus Erfahrung, dass sich die Personalsuche oft bis kurz vor Beginn der… Read More

14. Januar 2025
Read more
„Alm ohne Wolf“ – Eine realistische Entwicklung?

„Alm ohne Wolf“ – Eine realistische Entwicklung?

… Beim Alpengipfel Ende Mai in der Wildschönau im Tiroler Unterland diskutieren Expertinnen und Experten mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Landwirtschaft und Jägerschaft über die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft der Almwirtschaft. Unser Almfuchs hat sich bei diesem Event unter die Leute gemischt, ganz genau zugehört… Read More

30. Oktober 2024
Read more
Kind und Rind, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut

Kind und Rind, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut

… Das hat schon der Philosoph Pumuckl zweifelsfrei festgestellt. Meiner Erfahrung nach trifft das auf diesen Reim jedenfalls zu. Es ist gut, das Verhältnis zwischen Kindern und Rindern. Das war bei mir so und bei all meinen Kindern. So auch und ganz besonders bei meiner Jüngsten, Maria. Read More

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Walcher Alm

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Walcher Alm

…Die Berge und Almflächen hinter sich lassen. Weidevieh und Alppersonal kehrt im Herbst zurück ins Tal. Der Almabtrieb ist dabei ein Höhepunkt einer jeden Almsaison in Österreich. Bilder vom traditionellen Almabzug von der Walcher Alm nach Ramsau am Dachstein. Auf der Walcher… Read More

Feierlicher Almabtrieb von der Walcher Alm vor der Kulisse von König Dachstein

Feierlicher Almabtrieb von der Walcher Alm vor der Kulisse von König Dachstein

… Hunderte Gäste ließen sich am Samstag, dem 21. September 2024 bei strahlendem Herbstwetter vor prächtiger Kulisse den traditionellen Almabtrieb von der Walcheralm zu Füßen des Dachstein-Massivs runter nach Ramsau nicht entgehen. Mit dabei auch unser Almfuchs, der die Stimmung und die schönsten Bilder mit seiner Kamera… Read More

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gramai Alm

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gramai Alm

…Die Berge und Almflächen hinter sich lassen. Weidevieh und Alppersonal kehrt im Herbst zurück ins Tal. Der Almabtrieb ist dabei ein Höhepunkt einer jeden Almsaison in Österreich. Wir haben für euch die schönsten Bilder vom traditionellen Alpabzug von der Gramai Alm im Tiroler Achental. Auf der… Read More

Großer Almabtrieb von der Gramai Alm nach Pertisau am Achensee

Großer Almabtrieb von der Gramai Alm nach Pertisau am Achensee

…Großer Auflauf am Achensee. An die 50 prächtig geschmückte Kühe wurden von der Gramai Alm das Falzthurntal hinaus nach Pertisau getrieben. Unser Almfuchs war zusammen mit hunderten Schaulustigen live dabei und bringt Bilder mit von den hochkonzentrierten Arbeiten rund ums Aufkränzen bis zum feierlichen Einzug ins Dorf… Read More

Almfuchs‘ Nachbergpredigt #6: Das Land, in dem Milch und Honig fließen

Almfuchs‘ Nachbergpredigt #6: Das Land, in dem Milch und Honig fließen

… Ganze 16 Mal finden wir das geflügelte Wort vom „Land, in dem Milch und Honig fließen“ in der Bibel. Dort gilt es als Bild für das von Gott seinem Volk verheißene Land. Das Land, wo kein Hunger herrscht, sondern Überfluss; das gelobte Land. Insofern ist auch… Read More

22. September 2024
Read more
Unser Almfuchs meldet sich nach Alm-Auszeit zurück

Unser Almfuchs meldet sich nach Alm-Auszeit zurück

Was ist denn da los mit unsrem Almfuchs auf der Nachberg-Alm? Seit Wochen Funkstille? Warum hat er sich in seinen Fuchs-Bau zurückgezogen? Aufklärung kommt jetzt von ihm selbst. Er meldet sich zurück zum Dienst und kündigt nachgelieferte Berichte und Geschichten von seiner mittlerweile zu Ende gegangenen Almzeit an. Ich bin… Read More

12. September 2024
Read more
Almfuchs’ Nachbergpredigt #5: Lasset die Kinder zu mir kommen

Almfuchs’ Nachbergpredigt #5: Lasset die Kinder zu mir kommen

…So spricht der Gute Hirte im Evangelium, als allzu eilfertige Jünger „lästige“ Kinder, die ihm zuströmen, wegscheuchen wollen. Auch mir, dem Hirten von der Nachbergalm „strömen“ Kinder zu, wenn auch vorderhand mal nur zwei. Wobei nicht ich die Attraktion bin, sondern die Alm selbst, mit ihren Kühen und meinem Stierkalb. Read More

Max Mayr-Melnhof zur Wolfsproblematik: Es geht nur mit Abschuss

Max Mayr-Melnhof zur Wolfsproblematik: Es geht nur mit Abschuss

…Österreichs oberster Jäger, Max Mayr-Melnhof, im Gespräch mit unserem Almfuchs auf dessen Nachberg-Alm. Neben dem generellen Verhältnis zwischen Jagd und Almwirtschaft stand natürlich die Großraubtierproblematik im Mittelpunkt. Der Wolf ist gekommen, um zu bleiben. Das sagen nicht nur die Befürworter der Wiederansiedlung des Großräubers, auch die Jägerschaft… Read More

Max Mayr-Melnhof: Geht die Kuh, geht der Hirsch

Max Mayr-Melnhof: Geht die Kuh, geht der Hirsch

…Max Mayr-Melnhof, Österreichs oberster Waidmann und selbst Alm- und Forstwirt zu Besuch bei unserem Almfuchs auf dessen „Sommerdomizil“, der Nachberg-Alm. Ein Gespräch in Augenhöhe über das Verhältnis zwischen Jagd- und Almwirtschaft. Hört euch an, warum sich Kuh und Hirsch nicht ins Gehege kommen, sondern ganz im Gegenteil. Read More

Almfuchs‘ Nachberg-Predigt #4: Es gibt eine Zeit fürs Weinen und eine Zeit fürs Lachen

Almfuchs‘ Nachberg-Predigt #4: Es gibt eine Zeit fürs Weinen und eine Zeit fürs Lachen

… Ja, liebe Leute, diese Woche war zach. Im Buch Prediger des Alten Testaments gibt es diese berühmten Worte über die Wechselfälle des Lebens, wonach es auch eine Zeit fürs Weinen und Klagen gibt und das Lachen und Tanzen ewig weit entfernt scheint. Aber auch das wird wieder seine Zeit… Read More

21. Juli 2024
Read more