Allgemein Literarische Almschmankerl: Von Krimml bis Malta – ausgewählte Almen der Hohen Tauern
Literarische Almschmankerl: Von Krimml bis Malta – ausgewählte Almen der Hohen Tauern
… Alpen, Almen, Nationalpark Hohe Tauern. Auf den 1856 km² Fläche des 1981 eingerichteten Nationalparks befinden sich rund 300 Almen.
Judith Drapela und Michael Jungmeier befassen sich in ihrem Sachbuch eingehend mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser Almen.
Bau- und Kulturdenkmäler „Bauen im (hoch-)alpinen Gelände wird in besonderem Maße durch die natürlichen Voraussetzungen bestimmt. Durch ihre regionale Ausprägung sind Almgebäude daher ein wichtiges Kulturerbe des Alpenraums und des Nationalparks Hohe Tauern.“
Vom Blockbau, zum Ständerbau, oder Steinbau: Stall- und Wohngebäude im Nationalpark Hohe Tauern finden sich uralte Konstruktionsprinzipien und moderne Funktionsbauten; bäuerliche Architektur prägt die Landschaft. Aber auch die Landschaft prägt die Architektur. Baumaterialien aus der Natur, die Natur liefert Vorlagen für Bauweisen. „Almen im Nationalpark Hohe Tauern“ zeigt anhand vieler Fotografien und Skizzen, wie gebaut wurde und welche Funktionen die Bauten innehaben.
Wie bestimmte die Funktion die Form eines Almbaus? Wie wurden Zäune errichtet und was steht im „Geschichtsbuch des kleinen Mannes“? Die Autorin und der Autor bringen das Wissen und die Kultur der Vergangenheit in die Gegenwart: von Marterln und Gedenktafeln bis zum Bau der Felsenkapelle in Innergschlöß.
Wanderempfehlungen durch den Nationalpark Wer den Nationalpark und seine Natur- und Kulturlandschaft erleben will, für den haben die Autorin und der Autor einige ausgewählte Wanderwege und Almen parat.
Etwa im Krimmler Achental, in dem bereits um 1600 v. Chr. die ersten Bergknappen lebten, oder im Hollersbachtal, in dem es einen traditionellen Schlafplatz für Weißkopf- und Gänsegeier gibt. Es gibt Wandervorschläge im Kalser Dorf Tal, das zu den bedeutendsten Almgebieten im Nationalpark zählt, genauso wie im Tauerntal, das im 19. Jahrhundert vor allem für seine Sennerein bekannt war.
Erkenntnis: In „Almen im Nationalpark Hohe Tauern“ zeichnen Michael Jungmeier und Judith Drapela eine Zeitachse von der Vergangenheit in die Gegenwart.
Wie haben sich Tiere, Pflanzen, Menschen, Bauten und Produkte des Nationalparks Hohe Tauern über die Jahre verändert? Was sind die Unterschiede zwischen den rund 300 Almen im Gebiet des Nationalparks? Was die Gemeinsamkeiten? Und was bleibt über all die Jahre bestehen?
Dieses Nachschlagewerk liefert Antworten.
Quelle: Autor und Autorin: Michael Jungmeier und Judith Drapela Unter Mitarbeit von Hanns Kirchmeir, Stefan Lieb und Josef Semrad Tyrolia Verlag, Innsbruck-Wien, Erschienen 2021 192 Seiten mit. Vielen Abbildungen, Fotografien, Grafiken und Karten ISBN 978-3-7022-3978-7
Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie
Geschrieben hat das Alpenbuch Arthur Fürnhammer; von Nicolas Rivero kommen die fröhlichen Illustrationen. Gegliedert in acht Themengebiete gibt es Geschichte und Geschichten, Natur und Kultur. Das Leben in den Alpen„Ohne […]
Literarische Almschmankerln: Alm- und Alpwirtschaft im Alpenraum
Werner Bätzing ist Alpenforscher, Autor und emeritierter Professor für Kulturgeographie am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Gebirgsforschung und kann schon eine stolze Liste an […]
Literarische Almschmankerln: Almen im Nationalpark Hohe Tauern. Natur, Kultur und Nutzungen
Zwischen Tradition und InnovationWurden Almweiden früher auf ganz unterschiedliche Art und Weise genutzt, gleichen sich die Beweidungssysteme aktuell immer mehr an. Die beiden Ökologen erklären anschaulich, wie sich die Wirtschaftsweise […]
Die Kühe liegen gelassen auf der Almwiese und kauen ihr Gras: Ein Bild, das einen sofort innehalten lässt. Die Tiere beobachten und der eigene Trubel ist kurz vergessen. Das Wiederkäuen […]
Literarische Almschmankerln: Momentum – Alminger in Söll
Das Wort „Alminger“ beschreibt – zumindest in Tirol – auf liebevolle Weise jene Menschen, die im Sommer auf den Almen arbeiten und leben. Mit dem Begriff wird eines schnell klar: […]
Literarische Almschmankerln: Das Mysterium um die wohl älteste Viehschelle
Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]
Literarische Almschmankerln: Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen
Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]
Literarische Almschmankerln: Mit vier Monaten schon auf der Einödsberg-Alpe
Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]
Ein simples Wort und doch steckt so viel mehr dahinter: Der viel zitierte Almfrieden bedeutet Ruhe von der Hektik im Tal, Einklang von Natur, Mensch und Vieh und ein Rückbesinnen […]
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Tal
Das Buch „Auf der Alm und im Tal“ von Martina Fischer erschien 2019 im Kailash Verlag. Auf 238 Seiten beschreibt sie ihr Selbstversorgerleben auf der Alm und im Tal in […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.