Literarische Almschmankerln: Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen

…Wolfsberg, Wolfsgrub, Wolfsgraben – viele Orte tragen heute noch den Wolf im Namen. Der Tiroler Buchautor Georg Jäger berichtet in seinem neuen Buch darüber und er erklärt den ernsten Hintergrund. In vergangenen Jahrhunderten wurden zahlreiche „Wolfsgruben“ ausgehoben, um umherziehende Wölfe zu fangen.

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt“, erschienen 2023 im Kral Verlag (S. 349).

Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen
„Zu Beginn des 17. Jahrhunderts hatten die Wölfe bei Wild und Vieh im „Land im Gebirge“ großen Schaden angerichtet. Der damalige Obristjägermeister in Tirol, Fortunat Freiherr zu Wolkenstein und Rodenegg, reagierte als Krisenmanager auf diese Fehlentwicklung. So wurde den Obrigkeiten aller Gerichtsbezirke des ganzen Landes aufgetragen, auch jenen im Wipptal, wo die fürstlichen Forstknechte zuständig waren, an geeigneten Plätzen Wolfsgruben von Untertanen errichten zu lassen.

Die dazu benötigten Materialien wurden von der jeweiligen Herrschaft zur Verfügung gestellt. Diese Verordnung ging als „Wolfsgrubenmandat“ (21. November 1621) in die Tiroler Geschichte ein. Manche der heutzutage noch bekannten und so benannten Wolfsgruben stammen aus dieser Zeit. Zahlreiche Orts- und Flurnamen in den österreichischen Bundesländern oder überhaupt im Ostalpenraum erinnern an diese während der Neuzeit errichteten Wolfsgruben, die in besonderem Maße die Namenlandschaft prägen.

Wolfsgrube im Wald
Eine ehemalige Wolfsgrube in Unterstein, ein Weiler in der Fraktion Gfrill, Gemeinde Salurn (Südtirol), 2016 (Foto: Bildarchiv Redaktion Zeitschrift „Südtirol in Wort und Bild“)


Was versteht man darunter?
Um sich früher die Wölfe vom Leibe zu halten, hoben die betroffenen Gemeinden und Bauern eigene Gruben aus, welche mitunter von einem hohen Zaun umgeben waren. Diese rund drei Meter tiefen und oft sogar ausgemauerten Fangvorrichtungen hatten einen Durchmesser von drei bis fünf Meter. An der Ober­fläche waren die Gruben mit dünnen Ästen, Reisig und Waldstreu leicht zugedeckt und mit Aas als Köder versehen.

Wenn dann der hungrige Wolf dieses von ihm so begehrte Aas witterte und annahm, brach er nach dem Sprung über einen Zaun durch die dünne Erd- und Reisigschicht durch, stürzte sofort in die Grube und war dort unten rettungslos gefangen. Auf diese Weise konnte das Raubtier mit leichter Mühe erschlagen oder erschossen werden.

Mancherorts sind noch heute Überreste davon zu sehen und die Einheimischen wissen meist recht gut, was für einen Zweck diese durch den Verfall inzwischen trichterförmig aussehenden Löcher einst hatten. Gerade die alten Wolfsgruben sind die wichtigsten Hinweise auf das früher so häufige Vorkommen von Wölfen. Und damit sind wir endgültig in der Gegenwart angelangt: Der Wolf ist nämlich wieder in Österreich eingetroffen.“

Den Tipp zum Buch „Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt (Kral Verlag) hier nachlesen. In den nächsten Monaten veröffentlichen wir Textauszüge aus dem Buch. Mit unserem neuen, kostenlosen Newsletter verpasst ihr keine Inhalte. Gleich unten anmelden!

Quelle:
Autor Georg Jäger
Verlag Kral, Berndorf
Erschienen 2023
360 Seiten, mit vielen Abbildungen
ISBN 978-3-99103-136-9

Kontaktdaten:
Kral GmbH Buchhandlung
Hernsteiner Straße 3/1
2560 Berndorf
buch@kral-berndorf.at
www.kral-buch.at

Buchcover "Der Wolf"

Weitere Bücher und Textauszüge von Georg Jäger

Vom Bildschirm direkt auf die Alm

Verpasse keinen Gastbeitrag mehr! Mit unserem Newsletter ist das ganz einfach und kostenlos. Erlebe das Almleben, lerne das Arbeiten und das liebe Vieh auf den Bergen kennen. Außerdem liefern wir Videos, Interviews, Porträts, Beiträge, Rezepte, Ausflugstipps, und vieles mehr. 

Noch mehr literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie

Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie

Geschrieben hat das Alpenbuch Arthur Fürnhammer; von Nicolas Rivero kommen die fröhlichen Illustrationen. Gegliedert in acht Themengebiete gibt es Geschichte und Geschichten, Natur und Kultur. Das Leben in den Alpen„Ohne […]

31. Juli 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Alm- und Alpwirtschaft im Alpenraum

Literarische Almschmankerln: Alm- und Alpwirtschaft im Alpenraum

Werner Bätzing ist Alpenforscher, Autor und emeritierter Professor für Kulturgeographie am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Gebirgsforschung und kann schon eine stolze Liste an […]

3. Juli 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerl: Von Krimml bis Malta – ausgewählte Almen der Hohen Tauern

Literarische Almschmankerl: Von Krimml bis Malta – ausgewählte Almen der Hohen Tauern

Bau- und Kulturdenkmäler„Bauen im (hoch-)alpinen Gelände wird in besonderem Maße durch die natürlichen Voraussetzungen bestimmt. Durch ihre regionale Ausprägung sind Almgebäude daher ein wichtiges Kulturerbe des Alpenraums und des Nationalparks […]

8. Mai 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Almen im Nationalpark Hohe Tauern. Natur, Kultur und Nutzungen

Literarische Almschmankerln: Almen im Nationalpark Hohe Tauern. Natur, Kultur und Nutzungen

Zwischen Tradition und InnovationWurden Almweiden früher auf ganz unterschiedliche Art und Weise genutzt, gleichen sich die Beweidungssysteme aktuell immer mehr an. Die beiden Ökologen erklären anschaulich, wie sich die Wirtschaftsweise […]

13. April 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Zeit zum Wiederkäuen

Literarische Almschmankerln: Zeit zum Wiederkäuen

Die Kühe liegen gelassen auf der Almwiese und kauen ihr Gras: Ein Bild, das einen sofort innehalten lässt. Die Tiere beobachten und der eigene Trubel ist kurz vergessen. Das Wiederkäuen […]

6. Februar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Momentum – Alminger in Söll

Literarische Almschmankerln: Momentum – Alminger in Söll

Das Wort „Alminger“ beschreibt – zumindest in Tirol – auf liebevolle Weise jene Menschen, die im Sommer auf den Almen arbeiten und leben. Mit dem Begriff wird eines schnell klar: […]

30. Januar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Das Mysterium um die wohl älteste Viehschelle

Literarische Almschmankerln: Das Mysterium um die wohl älteste Viehschelle

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

19. Januar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Mit vier Monaten schon auf der Einödsberg-Alpe

Literarische Almschmankerln: Mit vier Monaten schon auf der Einödsberg-Alpe

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

29. Dezember 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Almfrieden

Literarische Almschmankerln: Almfrieden

Ein simples Wort und doch steckt so viel mehr dahinter: Der viel zitierte Almfrieden bedeutet Ruhe von der Hektik im Tal, Einklang von Natur, Mensch und Vieh und ein Rückbesinnen […]

19. Dezember 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Tal

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Tal

Das Buch „Auf der Alm und im Tal“ von Martina Fischer erschien 2019 im Kailash Verlag. Auf 238 Seiten beschreibt sie ihr Selbstversorgerleben auf der Alm und im Tal in […]

15. Dezember 2023
Weiterlesen