Auf der Alm kommen sich Kuh, Hirsch und Reh nicht in die Quere

…Wie geht es eigentlich Almwirtschaft, Jagd und Forstwirtschaft miteinander? Kommen sich da nicht drei sehr unterschiedliche Interessen buchstäblich „ins Gehege“? Anlässlich einer gesperrten Wildruhezone im Einzugsgebiet einer Alm bringt unser Almfuchs in aller Kürze seine Gedanken und Erfahrungen dazu zum Ausdruck. Spoiler: Alm, Jagd und Forst müssen miteinander ganz und gar nicht auf Kriegsfuß stehen. Im Gegenteil …

Ich bin auf der herrlichen Rodelbahn zur Gogles-Alm hoch über dem Pillersattel im Tiroler Oberland unterwegs. Zuerst geht es durch recht dichte Waldbestände. Fichten, Tannen, später dann zusehends mehr Lärchen und kurz vor der Alm, wo der Wald in lockere Bestände und einzelne Bäume ausläuft, gesellen sich noch Zirben dazu. Eine typische, abwechslungsreiche Almlandschaft erfreut meine Augen.

Nach einer halben Stunde Gehweg komme ich an folgendem Schild vorbei:

Wildruhezonen-Schild mit klaren Aufforderungen bitten um Verständnis für das Ruhebedüfrnis von Bambi und Co.

Eine „Wildruhezone“ mit der klaren Aufforderung, das entsprechend ausgewiesene Gebiet im Winter nicht zu betreten. Das Land Tirol, der Tiroler Jägerverband und die ansässigen Tourismusverbände „bitten“ mit Nachdruck um Verständnis für das Ruhebedürfnis von Bambi und Co. Reh- und Rotwild haben’s schwer genug in der kalten Jahreszeit. Diese „Einschränkung“ sollte uns Freiluft-Enthusiasten doch zumutbar sein, denke ich.

Und weiter gehen meine Gedanken. Meine vielen Begegnungen mit Jägern und Forstverantwortlichen während meiner Almsommer fallen mir ein. Wie bereichernd diese Gespräche für mich waren und wie sie meine Außensicht auf die Koexistenz von Jagd-Forst und Alm-Bewirtschaftern auf demselben Raum verändert haben. War ich vor diesen Begegnungen doch davon ausgegangen, dass massive Interessenkonflikte das Verhältnis dieser Bewirtschafter belasten, so wurde mir immer öfter klar, dass hier keine unauflösliche Konkurrenzsituation vorliegt, zumindest nicht vorliegen muss, sondern vielmehr das Gegenteil der Fall ist.

Die vermeintliche Nahrungskonkurrenz zwischen Wild- und Nutztieren stellt sich in der Praxis oft als Synergie heraus. Zunächst bietet das „Ökosystem Alm“ aufgrund seiner Vielfalt zahlreichen Wildtieren Lebensraum. Dieses Ökosystem wurde aber teilweise erst durch Bewirtschaftung geschaffen. Auch wenn wir Wild mit Wald assoziieren, so ist ein dichter, geschlossener Wald für das Wild zwar als Ruhe- und Schutzzone wichtig, aber „zum Fressen gern“ haben unsere Wildtiere den (ausgewachsenen) Wald nicht unbedingt – zumindest so lange sie bessere Alternativen finden. Genau auf diesen Flächen aber grasen auch Kuh und Co. und halten sie dadurch für die Nutzung durch ihre wilden Kollegen aus dem Reich der Wiederkäuer frei. Andernfalls würden all diese Flächen verbuschen und später verwalden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ich war wieder in Almenmission für euch unterwegs….

Mir ist schon klar, dass die hier geschilderte synergetische bis symbiotische Beziehung zwischen Alm-, Jagd- und Forstwirtschaft nicht von allen so gesehen und gehandhabt wird. Es gibt Konflikte, es gibt Streitereien.

Ich selbst hatte als Alminger jedoch immer ein ausgezeichnetes Verhältnis zu Weidmännern und -frauen und Forstverantwortlichen. Wir gingen jeweils unserer eigenen Arbeit nach, trafen uns zufällig, kamen ins Gespräch, stießen nach Feierabend mit einem Bier an. Unvergessen bleibt mir ein Abendessen, das ich für Robert, meinen Lieblings-Jäger auf der herrlichen Rohntalam im Karwendel, zubereitet habe. Leber und Herz einer frisch erlegten Gams hatte Robert mir am Nachmittag überlassen. Während wir uns beim Abendessen daran erfreuten, krachten in unmittelbarer Nähe zur Hütte kapitale Hirsche mit ihren Stangen zusammen, dass die Erde davon erbebte. Auf einem der besten Brunftplätze des ganzen Karwendels machten sich diese Herren das Nachwuchsgeschäft aus. Auch diese fantastische Freiluftarena verdankt sich der Almwirtschaft, denn sie wurde vor vielen Jahrhunderten gerodet und wird seitdem von fleißigen Kühen freigehalten.

Weitere spannende Beiträge zu den unterschiedlichen Tieren auf der Alm gibt’s hier:

Noch mehr Beiträge von Alm & Natur

Dem Luchs auf der Spur

Dem Luchs auf der Spur

… Lange gilt die größte Raubkatze Europas als ausgerottet. Seit Mitte der 1970er-Jahre gelingt in Österreich langsam wieder eine Ansiedelung der Luchse. Doch die Ansiedelungsversuche sind aktuell nicht von Erfolg […]

25. Juli 2024
Weiterlesen
Max Mayr-Melnhof: Geht die Kuh, geht der Hirsch

Max Mayr-Melnhof: Geht die Kuh, geht der Hirsch

Was für eine Ehre und Freude zugleich. Kein Geringerer als der Herr Baron Max Mayr-Melnhof ist meiner Einladung gefolgt und in Begleitung seiner rechten Hand, Birgit Eberlein, von Salzburg aus […]

23. Juli 2024
Weiterlesen
„Die Bedrohung durch Wölfe kann das Fass zum Überlaufen bringen.“

„Die Bedrohung durch Wölfe kann das Fass zum Überlaufen bringen.“

Vorab: zur Person Werner BätzingAls emeritierter Professor für Kulturgeographie am Institut für Geographie und Geowissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, forscht, lehrt und veröffentlicht Bätzing vor allem zum Thema Alpen. Seine Fachgebiete […]

12. Juni 2024
Weiterlesen
Die außergewöhnliche „Toilettenbekanntschaft“ auf 2.117 Metern Höhe

Die außergewöhnliche „Toilettenbekanntschaft“ auf 2.117 Metern Höhe

Unseren Sommerurlaub 2017 verbrachten wir auf dem „Dach Tirols“ – dem Pitztal, einem Tiroler Tal zwischen dem Kauner- und dem Ötztal. Der sechste Urlaubstag war stark bewölkt – Regen hing […]

19. Mai 2024
Weiterlesen
Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Auf der Heiligenbachalm in den Nockbergen in Kärnten treffe ich Dr. Georg Lexer und denke mir, dass der Name der Alm ja bestens passt für unser Thema. „Heilig“ und „heilsam“ […]

25. März 2024
Weiterlesen
Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Von Vorarlberg bis Niederösterreich: Unser Almfuchs hat den ganzen Sommer über Almen in ganz Österreich besucht. Er hat all jene befragt, die von und mit der Alm leben. Eines ist […]

27. Februar 2024
Weiterlesen
Heuziehen im Tiroler Valsertal

Heuziehen im Tiroler Valsertal

Die Tradition des Heuziehens im Valsertal ist dank des Trupps rund um Erich Gatt und Hans Eller nicht in Vergessenheit geraten. Mit dieser altbewährten Technik wird jedes Jahr unter anderem […]

12. Februar 2024
Weiterlesen
Was es zum Arbeiten auf unseren Almen braucht

Was es zum Arbeiten auf unseren Almen braucht

Drunten im Tal könnte es Unruhe sein, die sich allmählich breit macht. Dann nämlich, wenn einen der Gedanke an dort oben auf der Alm auch im Winter nicht mehr loslässt: […]

Seit der Kindheit ist Hubert Ögg mit der Alm verbunden

Seit der Kindheit ist Hubert Ögg mit der Alm verbunden

Sie erhalten die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft unseres Alpenraumes, bieten Flächen zum Wandern und Sporteln, stärken das Vieh, bringen hochwertige Produkte hervor und halten wichtige Lektionen des Lebens bereit. Hubert […]

Patrick Schlatter hat auf der Alpe Zanders im Tiroler Oberland seinen Traumjob gefunden

Patrick Schlatter hat auf der Alpe Zanders im Tiroler Oberland seinen Traumjob gefunden

Wenn Patrick Schlatter aus Fließ von seinem letzten Almsommer im Tiroler Oberland erzählt, bekommt er strahlende Augen: „Es ist mein Traumjob, schon in der Hauptschule wollte ich im Sommer auf […]