Almfuchs trifft alten Almhasen auf der Tiefental-Alm im Pitztal

… Einer ganz besonders herzlichen Einladung von Jochen Stahl, einem Wahl-Pitztaler, mit – wie der Name vermuten lässt – deutschem „Migrationshintergrund“ hat unser Almfuchs gerne Folge geleistet. Zumal ihm das hintere Pitztal als „wahres Almental“ (Zitat Jochen) bislang noch Neuland war. Auf der wunderbar gelegenen und vom Brüderpaar Marco und Gregor Neururer vorbildlich bewirtschafteten Tiefental-Alm hat unser Füchslein mit Jochen über dessen Alm-Begeisterung gesprochen. Welche Intention verfolgt Letzterer mit seiner Facebook-Gruppe Pitztaler Hütten und Almen, die zu den treusten Fans von unsere-almen.at zählt?

Jochen und seine Frau Birgitt begrüßen mich überaus herzlich in ihrem mit behutsamer Hand an die Mindeststandards modernen Wohnens adaptierten ehemaligen Bauernhaus im hinteren Pitztal. Hier richten sich die beiden ein warmes Nest für den bald bevorstehenden Ruhestand ein. Von hier aus zieht es die beiden bei jeder Gelegenheit in die Berge und auf die Almen des Tales. Wie wohl kaum ein eingeborener Pitztaler kennt sich Jochen aus und begeistert sich für „seine“ Almen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Begeisterung ist ihm, wenn schon nicht in die Wiege gelegt, dann aber im Wortsinn von Kindes Beinen an zugewachsen. Seit 57 Jahren kommt er ins Pitztal. Als Kind hat er mit seinen Eltern auf einem Bergbauernhof regelmäßig Urlaub gemacht. Er schildert mir, wie sehr ihm das einfache Leben dort, der erste hautnahe Kontakt mit Kühen und anderen Bauernhof-Tieren und das Erwandern der Almwelt mit all ihren Wundern gefallen, ihn für sein ganzes Leben lang geprägt haben.
Birgitt, Jochens Frau, teilt diese Liebe uneingeschränkt. Normalerweise uneingeschränkt muss ich dazu sagen. Eine kürzlich erlittene Sprunggelenksverletzung auf einem Schneefeld im Bereich der Gogles Alm tut ihrer Alm-Liebe zwar keinen Abbruch, hindert Birgitt aber diesmal daran, Jochen und mich auf die Tiefentalalm zu begleiten.

Dort angekommen, verwöhnen uns die Brüder Marco und Gregor Neururer mit einem Alm-Gulasch vom Hochlandrind, das ganz ihrem lokal bis regional ausgerichteten Alm-Gastronomie-Konzept entspricht. Halten die Brüder doch im Nebenerwerb selbst Hochlandrinder, die das Pitztal auch auf ihrer letzten Reise nicht verlassen. Der Schlachthof von Bernd Jurschitsch in Wenns macht das möglich. Und so schließt sich auf unseren Gaumen genussvoll ein regionaler Kreis. Das macht Sinn und Sinnesfreuden. Jochen sieht das genauso übrigens. Er ist für einen „Zuagroasten“ erstaunlich gut informiert über die Alm- und Berglandwirtschaft. „Die Tiere sind eigentlich die Herrscher von den Almen“, sagt er fachlich korrekt, wie ich ihm aus meiner Almerfahrung heraus versichern kann. Und weiter: „Wir haben das Glück, dass die Tiere unsere Almen so ‚her gefressen‘ haben, wie sie jetzt sind, dementsprechend sollte man sie achten und in Ruhe lassen.“

Hör dir an, was Jochen sonst noch so über seine Alm-Begeisterung zu sagen hat, aus der heraus er auch seit zwei Jahren die erfolgreiche Facebook-Gruppe Pitztaler Hütten und Almen betreibt. Selten ist mir eine derart schöne, fast möchte ich sagen „kindlich-frische“ Begeisterung für unsere Almen begegnet. Lieber Jochen, dafür danke ich dir! Und natürlich dir und deiner Birgitt für die Einladung in euer Pitztal mit seinem wunderbaren Kranz an wanderbaren Almen! Ich komme gerne wieder … 

Spannende Beiträge zum Weiterlesen:

Noch mehr vom Almfuchs

Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Lämmer hüpfen verspielt herum, freuen sich ihres Lebens, so sehe ich es jedenfalls. Was für ein herzerfrischendes Bild. Österliche Freude unserer tierischen Mitgeschöpfe. Ich nähere mich ihnen vorsichtig und schnappe […]

18. April 2025
Weiterlesen
Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Facebook lässt mich in diesen Tagen auffällig oft wissen, dass Lämmer leben wollen, als wüsste ich das nicht. Es sei geradezu unmoralisch und verwerflich, wenn wie jetzt zu Ostern, Lämmer […]

18. April 2025
Weiterlesen
Make (the) Alm Great Again

Make (the) Alm Great Again

Wie so ganz anders, die Alm. Auch in dieser Hinsicht ist sie einfach „great“ – großartig. Für Faulheit und Bequemlichkeit wird dir nämlich umgehend die Rechnung ausgestellt. Intelligenz und Kreativität […]

8. April 2025
Weiterlesen
Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe betreiben aktiven Hochwasser-, Erosions- und Lawinenschutz Der Frühling hat Einzug gehalten auf unseren Talweiden. Die ersten Weidetiere schmücken schon wieder die Flure oder auch die hofnahen Anger. Schafe in […]

4. April 2025
Weiterlesen
Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Welche Kenntnisse können in einem fünftägigen Kurs vermittelt werden, wovon zwei Praxistage auf der schuleigenen Alm stattfinden? Worauf legt Kursleiter Peter Altenberger, Lehrender und almerfahrener Landwirt, besonderen Wert? Was erwarten […]

18. März 2025
Weiterlesen
Make (the) Alm Great Again!

Make (the) Alm Great Again!

Glücklich, wer seine Almleute beisammen hat. Alle anderen treibt die ewig wiederkehrende Sorge ums gute, verlässliche Almpersonal um. Das sind viele, zu viele! „Make the Alm Great Again!“, heißt auch, […]

7. März 2025
Weiterlesen
Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Du willst auf die Alm:Eines vorneweg: Es gibt ganz verschiedene Typen von Almen und dementsprechend unterscheiden sich auch die Anforderungen sehr hinsichtlich landwirtschaftlicher Vorkenntnisse, körperlicher Verfassung und psychischer Belastbarkeit. Grundsätzlich […]

28. Februar 2025
Weiterlesen
Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

Ohne Straße ist heutzutage kaum ein Almbetrieb möglichDie Zeiten, in denen Almbesitzer ihrem Almpersonal stundenlange Zustiege zur Alm zumuten konnten, sind einfach vorbei. Die allerwenigsten Almen sind heute nicht über […]

11. Februar 2025
Weiterlesen
Make (the) Alm Great Again!

Make (the) Alm Great Again!

So weit, so gut, aber jetzt die Alm? Ist die denn wichtig genug? Was soll an der Alm groß sein? Und wieso „again“ also „wieder“? War die Alm früher einmal […]

4. Februar 2025
Weiterlesen
Ein Logo und eine Kolumne für unseren Almfuchs

Ein Logo und eine Kolumne für unseren Almfuchs

Ja, du hast schon richtig gelesen. Und nein, ich bin jetzt nicht übergeschnappt oder größenwahnsinnig. Dabei meine ich das Motto durchaus Ernst und nicht als Persiflage auf den alten und […]

22. Januar 2025
Weiterlesen