…der Reindling ist die wohl bekannteste Delikatesse Kärntens – und ein unverzichtbarer Hauptdarsteller der Kärtner Osterjause, nebst Osterschinken, Hauswürste, Schweins- oder Rindszunge.
Bereits seit dem 16.Jahrhundert kommt er zu besonderen Anlässen in Kärnten auf den Tisch und findet sich um 1910 erstmalig in einem Kochbuch von Maria Ortner wieder.
Die besten Reindling Rezepte werden auf den Almen und Familien von Generation zu Generation weitergegeben, und besonders bei der Füllung hat jeder so seine Vorlieben. Ins Spiel kommen meist Zucker oder Honig, Rosinen, Zimt aber manchmal auch Nüsse, Anis, Rum, gehackte Feigen oder Äpfel. Welche Zutaten man aber auch immer verwenden mag, kommen sie direkt aus dem Kühlschrank, wird das nichts mit dem Kärntner Reindling. So einfach ist das!
Für den Teig
0,5L frische Milch
20g Feinkristallzucker
1Pkg. Vanillezucker
6 Eigelb
250g Almbutter
1 ganzes Ei
1/16l Rum
1Kg Mehl (+etwas Mehl für die Arbeitsfläche)
1TL Salz
2Pkg. Trockenhefe
Für die Fülle
200g flüssige Almbutter (+etwas mehr für die Backform)
25g Zimt gemahlen
400g Feinkristallzucker
Rosinen, je nach Geschmack
Zubereitung
- Almmilch, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, ganzes Ei und Rum in einem Topf langsam erwärmen, nicht aufkochen, und mit einem Schneebesen aufschlagen, bis sich alle Zutaten zu einer glatten Masse vermengt haben.
- Zweiten Topf erhitzen, Almbutter darin erwärmen und der Milch-Eimasse beimengen. Mehl, Salz und Trockenhefe mischen, mit der Butter-Milch-Ei-Masse zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Eine Schüssel mit Mehl einstreuen, den Teig darin mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit Zucker und Zimt vermischen, Backform großzügig mit Butter einstreichen und mit der Zucker-Zimt Mischung gleichmäßig bestreuen.
- Teig nach dem Aufgehen kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5cm dick auswalken. Teig mit flüssiger Butter bestreichen und mit der restlichen Zucker-Zimt Mischung und Rosinen bestreuen. Fest zusammenrollen und, zu einem Kreis geformt, in die Backform legen. Für eine weitere Stunde den zugedeckten Teig nochmal gehen lassen.
- Backofen auf 180° Ober-Unterhitze vorheizen. Teig 3–4-mal an der Teigoberfläche einstechen und den Reindling zunächst für 10 Minuten bei leicht geöffnetem Backofen und für weitere 50 Minuten bei geschlossenem Rohr backen. Reindling danach in der Form abkühlen lassen und stürzen.
Weitere interessante Beiträge
Noch mehr tolle Rezepte findet ihr hier
Herzhafte Alpenküche mit Erdäpfeln und Blutwurst: Blunzengröstl I Oberösterreich
Blutwürste sind neben der Bratleberwurst und dem Bratwürstl ein wichtiger Bestandteil der „Schlachtplatte“ und des Bauernschmaus. So ist es auch kaum verwunderlich, dass sich die Blutwurst speziell im alpenländischen Raum […]
Topfenkuchen mit Moosbeeren aus dem Chiemgau
Blau bis Violett sind die Früchte und später Zähne und Zunge: Moosbeeren gehören zum Almsommer einfach dazu. Das Rezept für den Topfenkuchen mit Moosbeeren (Käsekuchen mit Heidelbeeren) stammt aus dem […]
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg
Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so genannte Sura Kees hergestellt. Veronika Kartnig, die Sennerin auf Garnera, verrät unserem Almfuchs im Interview, worauf es […]
Kräftiger Heumilch-Käsestrudel
Apfel- und Topfenstrudel sind auf vielen Karten der Almhütten zu finden. Wie wäre es einmal mit einem pikanten Strudel? Käsestrudel hat seine Heimat ursprünglich am Balkan. Mit regionalen Zutaten passt […]
Österreichische Heumilch ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe
Heumilch ist Weltklasse Mit diesem Titel zelebriert die ARGE Heumilch Österreich ihre Zertifizierung als „landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung“. Aber was bedeutet das? Welche Verantwortung steckt hinter dem Begriff? Und […]
Milch-Fakten: Alles was ihr über MILCH schon immer wissen wolltet
Milch gilt als natürliches und gesundes Getränk für Jung und Alt und anlässlich des Welttages der Milch haben wir interessante Fakten über das „flüssige weiße Gold“ zusammengetragen. MILCHFAKTEN • Ein […]
Brotsuppe von Viktoria Stranzinger aus Oberösterreich
Manchen Suppenliebhabern dürfte sie noch aus alten Zeiten in Erinnerung geblieben sein: Die Brotsuppe hat ihren Stammplatz in der Almküche. In vergangenen Jahrhunderten wurde nichts weggeschmissen. Viele Lebensmittel sind weiter […]
Der Ertrag einer Wildschönauer Alm um 1544 | Tirol
Milch, Butter (Schmalz) und Käse zu produzieren war lange Zeit die Hauptaufgabe auf den Almen. Die wertvollen Milchprodukte wurden als Waren gehandelt oder gegen andere Waren eingetauscht. Die Almbauern waren […]
Die Herstellung des Zigers im Zillertal um 1785 | Tirol
Käsen ist auf unseren Almen jahrhundertealte Tradition – und doch im Schwinden begriffen. Von den insgesamt rund 8000 österreichischen Almen sind nur noch ca. 560 reine Sennalmen erhalten geblieben. Zu […]
Frühstück wie auf der Alm
Gibt’s was schöneres, als nach einer getanen Wanderung hoch oben am Berg ein verdientes Frühstück zu genießen. Mit dem Blick hinunter ins weite Tal schmeckt eine herzhafte Mahlzeit in der […]