An Mariä Himmelfahrt Kräuter weihen

…der 15. August ist Mariä Himmelfahrt. Rund um den Hohen Frauentag sind einige Brauchtümer in Österreich überliefert. Besonders Kräuterbuschen-Weihen hat eine lange Tradition. Auf unseren Almen werden dafür Bergkräuter gesammelt.

Sie duften nach Sommer und sehen auch so aus: bunte Sträuße mit Rosen (für die Gottesmutter Maria), zarten Kamillenblüten, lila blühender Pfefferminze, satt-gelben Arnika und Königskerze, weißer Schafgarbe, saftig grünem Frauenmantel, würzigem Rosmarin, Salbei, Baldrian undundund. Die gebundenen Kräuterbuschen sind an Mariä Himmelfahrt, dem 15. August, lange Brauch in Österreich. Sie sollen je nach Region aus sieben bis neun Kräutern bestehen.

Traditionell steht an diesem Feiertag die Kräutersegnung an. Pflanzen von Wiese und Weide werden zu Sträußen gebunden und in der Kirche geweiht. Zuhause werden die Kräuterbuschen zum Trocknen aufgehängt, in bäuerlichen Haushalten gerne in den Herrgottswinkel. Getrocknet sollen die Kräuterbuschen „schützende Wirkung“ haben. Sie sollen die Familien und das Vieh vor Unheil und Krankheit bewahren. Bei einem Gewitter soll man ein paar Kräuter aus den Sträußen ins Feuer werfen oder in der Hand zerkleinern, besagt der Volksmund. Das könne vor Blitzschlag schützen, glaubte man früher. Außerdem wurde den Kräutersträußen nachgesagt, sie könnten Eheglück oder Kindersegen im wahrsten Sinne des Wortes befruchten. Gerne werden sie auch zum Räuchern verwendet.

Mehr über Kräuter und ihre Wirkung erfahren

Höhepunkt des Almsommers und Zeit der Ernte

Mit Mariä Himmelfahrt ist ein Höhepunkt des Almsommers erreicht. Auf den Almwiesen sprießen und blühen jetzt Kräuter, Blumen und Gräser. Den Heilkräutern, die dort oben vielfach zu finden sind, wird vom 15. August bis 8. September, dem „kleinen Frauentag“, eine „besondere Wirkung nachgesagt“, wie es im oberösterreichischen Brauchtumskalender zu lesen ist. Die Zeit wird im österreichischen Brauchtum auch als „Frauendreißiger“ bezeichnet. Gerade jetzt stehen Käseanschnitt, Kräuterwanderungen, Ernte- und Almfeste an.

Zum 15. August sind im deutschsprachigen Raum auch einige Bauernregeln zu finden.

„Wie das Wetter am Himmelfahrtstag, so der ganze Herbst sein mag.“

„Um Mariä Himmelfahrt, das wisse, gibt es die ersten Nüsse.“

„Schönes Wetter um Mariä Himmelfahrt – verkündet Wein von bester Art.“

Mariä Himmelfahrt wird auch als Hoher bzw. Großer Frauentag bezeichnet. Die Bezeichnungen „Maria Kräuterweih“ bzw. „Maria Wurzweih“ sind laut oberösterreichischem Brauchtumskalender ebenfalls überliefert. In der römisch-katholischen Kirche wird des Todes Marias gedacht bzw. die „leibliche Aufnahme Marias in den Himmel“ gefeiert.

Mehr Beiträge zu wichtigen Feiertagen und österreichischem Brauchtum

Mehr zum Thema österreichischem Brauchtum

Die Kühe und die Kälte

Die Kühe und die Kälte

Auf den Bergspitzen glitzern schon die ersten Schneefelder. Die Almen sind winterfest gemacht und die Tiere ins Tal getrieben worden. Bevor es in den Stall geht, dürfen die Kühe auf […]

23. Oktober 2024
Weiterlesen
Alle Bilder vom Almabtrieb von der Walcher Alm

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Walcher Alm

Auf der Walcher Alm am Dachstein ist am Samstag, 21. September 2024, die Almsaison feierlich beendet worden. Wunderschön regionaltypisch geschmückt, sind die Almkühe, die den Sommer über von Herbert Walcher […]

10. Oktober 2024
Weiterlesen
Feierlicher Almabtrieb von der Walcher Alm vor der Kulisse von König Dachstein

Feierlicher Almabtrieb von der Walcher Alm vor der Kulisse von König Dachstein

Die ganzjährig bewirtschaftete Walcher Alm ist den Sommer über die Heimat der Kühe des Walcher Bauern zu Ramsau. Herbert Walcher sen. ist ihr langjähriger Senner, verantwortlich fürs Wohl seiner Kühe […]

6. Oktober 2024
Weiterlesen
Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gramai Alm

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gramai Alm

Auf der Gramai Alm im Tiroler Unterland ist am Freitag, 20. September 2024, die Almsaison feierlich beendet worden. An die 50 Milchkühe sind von ihrem Alminger („Melker“) Michael und seinem […]

2. Oktober 2024
Weiterlesen
Großer Almabtrieb von der Gramai Alm nach Pertisau am Achensee

Großer Almabtrieb von der Gramai Alm nach Pertisau am Achensee

Die Gramai, ein klingender Name, einer der schönsten Talschlüsse des Landes mit den jäh steil aufragenden Karwendelgipfeln, die den Weiterweg versperren. Gipfel wie Lamsenspitze, Sonnjoch oder Hochnissl sind begehrte Ziele […]

26. September 2024
Weiterlesen
Die wohl älteste Alm Österreichs

Die wohl älteste Alm Österreichs

Die Jagdhausalm Entweder aus dem Defreggental, über die Seebachalm, oder von italienischer Seite vom Reintal über das Klammljoch ist die Jagdhausallm erreichbar. Das kleine „Bergdorf“ besteht aus 16 Steinhäusern und […]

2. August 2024
Weiterlesen
Almkäse aus der Wildschönau als Abgabe an das Kloster Seeon | Tirol

Almkäse aus der Wildschönau als Abgabe an das Kloster Seeon | Tirol

Die Verhältnisse auf Österreichs Almen waren in den vergangenen Jahrhunderten hart. Nicht nur Wetter, karge Ausstattung und Vieh machten den Almbauern und Almbäuerinnen von anno dazumal zu schaffen. Die schwierigen […]

11. Juli 2024
Weiterlesen
Der Ertrag einer Wildschönauer Alm um 1544 | Tirol

Der Ertrag einer Wildschönauer Alm um 1544 | Tirol

Milch, Butter (Schmalz) und Käse zu produzieren war lange Zeit die Hauptaufgabe auf den Almen. Die wertvollen Milchprodukte wurden als Waren gehandelt oder gegen andere Waren eingetauscht. Die Almbauern waren […]

15. Mai 2024
Weiterlesen
Die Herstellung des Zigers im Zillertal um 1785 | Tirol

Die Herstellung des Zigers im Zillertal um 1785 | Tirol

Käsen ist auf unseren Almen jahrhundertealte Tradition – und doch im Schwinden begriffen. Von den insgesamt rund 8000 österreichischen Almen sind nur noch ca. 560 reine Sennalmen erhalten geblieben. Zu […]

14. Mai 2024
Weiterlesen
So viel hat Almbauer Thomas zu Asten 1544 auf der Holzalm selbst erzeugt | Tirol

So viel hat Almbauer Thomas zu Asten 1544 auf der Holzalm selbst erzeugt | Tirol

Unsere Vorfahren haben mit viel Fleiß und Mühe das Almgebiet erweitert, bis es vor rund 400 Jahren jene Ausdehnung erreicht hat, die wir heute noch vorfinden. Für die bergbäuerliche Landwirtschaft […]

18. April 2024
Weiterlesen